Bürohochhaus Torre Reforma in Mexiko-Stadt gewinnt Internationalen Hochhaus Preis 2018/19
Wie ein riesiger urbaner Obelisk oder ein geöffnetes Buch zwischen zwei Sichtbetonwänden hebt sich der Torre Reforma von den umliegenden Hochhäusern ab, nicht nur wegen seiner Höhe. Benjamín Romano hat mit den massiven Wänden an die baulichen Traditionen der Azteken angeknüpft und diese modern interpretiert. Der Torre Reforma war das Gebäude, das sowohl die Ingenieur:innen als auch die Architekt:innen in der Jury am stärksten begeisterte – als meisterhafter Ausdruck eines neuen Nachdenkens über das Hochhaus.
Mexiko-Stadt, Mexiko
- Architektur
- L. Benjamín
Romano,
Mexiko-Stadt,
Mexiko - Bauherr
- Fondo Hexa, S.A. de C.V.
- Funktion
- Büros
- Höhe
- 246 m
- Fertigstellung
- Dezember 2016
Finalisten
Die Finalisten des Internationalen Hochhaus Preises 2018/19 setzten sich aus fünf außerordentlichen und in Funktion und Gestalt sehr unterschiedlichen Projekten zusammen.
-
PREISTRÄGERTorre Reforma
Mexiko-Stadt, Mexiko- Architektur
- L. Benjamín
Romano,
Mexiko-Stadt,
Mexiko - Bauherr
- Fondo Hexa, S.A. de C.V.
- Funktion
- Büros
- Höhe
- 246 m
- Fertigstellung
- Dezember 2016
-
FinalistMahaNakhon
Bangkok, Thailand- Architektur
- Büro Ole Scheeren,
Peking, China;
Office for
Metropolitan
Architecture (OMA),
Peking, China - Bauherr
- PACE Development Corporation PLC
- Funktion
- Mischnutzung aus Wohnen, Hotel, Einzelhandel und Restaurants
- Höhe
- 314 m
- Fertigstellung
- August 2016
-
FinalistBeirut Terraces
Beirut, Libanon- Architektur
- Herzog & de
Meuron,
Basel, Schweiz - Bauherr
- DIB Tower SAL; Benchmark Development SAL
- Funktion
- Wohnen
- Höhe
- 119 m
- Fertigstellung
- Juni 2016
-
FinalistChaoyang Park Plaza
Peking, China- Architektur
- MAD Architects,
Peking, China - Bauherr
- Smart-hero (HK) Investment Development Ltd
- Funktion
- Mischnutzung aus Büros, Einzelhandel und Wohnen
- Höhe
- 142 m
- Fertigstellung
- August 2017
-
FinalistOasia Hotel
Singapur- Architektur
- WOHA,
Singapur - Bauherr
- Far East SOHO Pte Ltd
- Funktion
- Hotel und Büros
- Höhe
- 199 m
- Fertigstellung
- April 2016
Nominierungen
36 herausragende Projekte aus 15 Ländern wurden für den Internationalen Hochhaus Preis 2018/19 nominiert.
-
NOMINIERTLe Nouvel KLCC
Kuala Lumpur, Malaysia- Architektur
- Ateliers Jean
Nouvel,
Paris
-
NOMINIERT150 North Riverside
Chicago, USA- Architektur
- Goettsch Partners,
Chicago IL, USA
-
NOMINIERT181 Fremont
San Francisco , USA- Architektur
- Heller Manus
Architects,
San Francisco CA, USA
-
NOMINIERT461 Dean Street
New York City, USA- Architektur
- SHoP Architects, New York NY, USA
-
NOMINIERT50 West
New York, USA- Architektur
- JAHN,
Chicago IL, USA
-
NOMINIERT56 Leonard Street
New York, USA- Architektur
- Herzog
& de Meuron,
Basel, Schweiz
-
NOMINIERTAmerican Copper Buildings
New York City, USA- Architektur
- SHoP Architects, New York NY, USA
-
NOMINIERTAmorepacific Headquarters
Seoul, South Korea- Architektur
- David Chipperfield Architects,
London,
Großbritannien
-
FinalistBeirut Terraces
Beirut, Libanon- Architektur
- Herzog & de
Meuron,
Basel, Schweiz
-
NOMINIERTCentral Embassy
Bangkok, Thailand- Architektur
- AL_A,
London,
Großbritannien
-
FinalistChaoyang Park Plaza
Peking, China- Architektur
- MAD Architects,
Peking, China
-
NOMINIERTDollar Bay
London, Großbritannien- Architektur
- SimpsonHaugh,
London,
Großbritannien
-
NOMINIERTDUO
Singapur- Architektur
- Büro Ole
Scheeren,
Peking, China
-
NOMINIERTEchelon
Singapur- Architektur
- SCDA,
Singapur
-
NOMINIERTEY Centre
Sydney, Australien- Architektur
- Francis-Jones
Morehen Thorp,
Sydney,
Australien
-
NOMINIERTGenerali Tower
Mailand, Italien- Architektur
- Zaha Hadid
Architects,
London,
Großbritannien
-
NOMINIERTGreenland Central Plaza
Zhengzhou, China- Architektur
- gmp Architekten
von Gerkan, Marg
und Partner,
Hamburg, Deutschland
-
NOMINIERTHuaku Sky Garden
Taipei, Taiwan- Architektur
- WOHA,
Singapur
-
NOMINIERTLotte World Tower
Seoul, Südkorea- Architektur
- Kohn Pedersen Fox Associates,
New York NY, USA
-
FinalistMahaNakhon
Bangkok, Thailand- Architektur
- Büro Ole Scheeren,
Peking, China;
Office for
Metropolitan
Architecture (OMA),
Peking, China
-
NOMINIERTMarina One
Singapur- Architektur
- ingenhoven
architects,
Düsseldorf, Deutschland
-
NOMINIERTNanjing Financial City
Nanjing, China- Architektur
- gmp Architekten
von Gerkan, Marg
und Partner,
Hamburg, Deutschland
-
NOMINIERTNanjing International Cultural Centre
Nanjing, China- Architektur
- Zaha Hadid
Architects,
London, Großbritannien
-
NOMINIERTNeuer Henninger Turm
Frankfurt am Main, Deutschland- Architektur
- MEIXNER
SCHLÜTER
WENDT,
Frankfurt am Main, Deutschland
-
FinalistOasia Hotel
Singapur- Architektur
- WOHA,
Singapur
-
NOMINIERTPing An Finance Center
Shenzhen, China- Architektur
- Kohn Pedersen Fox Associates,
New York NY, USA
-
NOMINIERTPoly International Plaza
Peking, China- Architektur
- Skidmore, Owings & Merrill,
San Francisco CA, USA
-
NOMINIERTRaffels City
Hangzhou, China- Architektur
- UNStudio,
Amsterdam, Niederlande
-
NOMINIERTSalesforce Tower
San Francisco, USA- Architektur
- Pelli Clarke Pelli
Architects,
New Haven CT, USA
-
NOMINIERTTencent Seafront Headquarters
Shenzhen, China- Architektur
- NBBJ,
Los Angeles CA, USA
-
NOMINIERTThe Bund Finance Center
Shanghai, China- Architektur
- Foster + Partners,
London,
Großbritannien;
Heatherwick
Studio,
London,
Großbritannien
-
NOMINIERTThe Exchange
Vancouver, Canada- Architektur
- Harry Gugger
Studio,
Basel, Schweiz
-
NOMINIERTThe Lexicon
London, Großbritannien- Architektur
- Skidmore, Owings & Merrill, London, Großbritannien
-
NOMINIERTThe Scotts Tower
Singapur- Architektur
- UNStudio,
Amsterdam,
Niederlande
-
PREISTRÄGERTorre Reforma
Mexiko-Stadt, Mexiko- Architektur
- L. Benjamín
Romano,
Mexiko-Stadt,
Mexiko
-
NOMINIERTTribunal de Paris
Paris, Frankreich- Architektur
- Renzo Piano
Building
Workshop,
Paris, Frankreich
Eine internationale Expertenjury aus Architekt:innen, Tragwerksplaner:innen und Immobilienspezialist:innen unter der Leitung von Kai-Uwe Bergmann (Partner, BIG - Bjarke Ingels Group, New York City / Kopenhagen) wählte aus den Nominierten die fünf Finalisten und den Gewinner.
-
Sean Anderson
Kurator Architektur und Design
Museum of Modern Art
New York -
Kai Uwe Bergmann
Architekt
BIG - Bjarke Ingels Group
New York -
Dr. Ina Hartwig
Dezernentin für Kultur
und Wissenschaft
der Stadt Frankfurt am Main -
Jette Cathrin Hopp
Architektin
Snøhetta
Oslo -
Ulrike Lauber
Architektin
lauber, zottmann, blank architekten
München -
Horst R. Muth
Leiter Projektmanagement Immobilien
Deka
Frankfurt am Main -
Peter Cachola Schmal
Direktor
Deutsches Architekturmuseum
(DAM)
Frankfurt am Main -
Thomas Schmengler
Bereichsleiter Geschäftsfeld Immobilien
Deka
Frankfurt am Main -
Knut Stockhusen
Bauingenieur
schlaich bergermann partner
Stuttgart