CapitaSpring in Singapur gewinnt den Internationalen Hochhaus Preis 2024/25
CapitaSpring ist nach Ansicht der Jury „das derzeit überzeugendste Hochhaus weltweit“. Die Jury entschied sich für das Gebäude, weil es das Beste aus zwei Welten vereint und die Interessen der Stadt und der privaten Bauherrschaft in einer idealen architektonischen Lösung in Einklang bringt. Der Internationale Hochhaus Preis 2024/25 ist mit 50.000 Euro dotiert - das Preisgeld spendet der Bauherr an die CapitaLand Hope Foundation.
Singapur
- Architektur
- BIG – Bjarke Ingels Group, Kopenhagen, Dänemark / New York, USA;
CRA – Carlo Ratti Associati, Turin, Italien / New York, USA
RSP Architects Planners
- Bauherr
- CapitaLand; Mitsubishi Estate
- Funktion
- Büros, Wohnen, Gastronomie
- Höhe
- 280 m
- Fertigstellung
- September 2022
Finalisten
-
PREISTRÄGERCapitaSpring
Singapur- Architektur
- BIG – Bjarke Ingels Group, Kopenhagen, Dänemark / New York, USA;
CRA – Carlo Ratti Associati, Turin, Italien / New York, USA
RSP Architects Planners
- Bauherr
- CapitaLand; Mitsubishi Estate
- Funktion
- Büros, Wohnen, Gastronomie
- Höhe
- 280 m
- Fertigstellung
- September 2022
-
FinalistIQON Residences
Quito, Ecuador- Architektur
- BIG – Bjarke Ingels Group, Kopenhagen, Dänemark / New York, USA
- Bauherr
- Uribe Schwarzkopf
- Funktion
- Wohnen
- Höhe
- 130 m
- Fertigstellung
- Dezember 2022
-
FinalistShenzhen Women & Children’s Center
Shenzhen, China- Architektur
- MVRDV, Rotterdam, Niederlande
- Bauherr
- Shum Yip Group
- Funktion
- Einrichtungen für das Wohlergehen von Frauen und Kindern, Bildungs- und Lehreinrichtungen, Hotel, Einzelhandel
- Höhe
- 108 m
- Fertigstellung
- September 2023
-
FinalistValley
Amsterdam, Niederlande- Architektur
- MVRDV, Rotterdam, Niederlande
- Bauherr
- EDGE
- Funktion
- Wohnen, Büros
- Höhe
- 100 m
- Fertigstellung
- Oktober 2022
-
FinalistBunker Tower
Eindhoven, Niederlande- Architektur
- Powerhouse Company, Rotterdam, Niederlande
- Bauherr
- RED Company; Being Development
- Funktion
- Wohnen, Büros, Gastronomie
- Höhe
- 100 m
- Fertigstellung
- Oktober 2022
Nominierungen
31 herausragende Projekte aus 13 Ländern zählen zu den Nominierten für den diesjährigen Internationalen Hochhaus Preis.
-
NOMINIERT11 Hoyt
New York, USA- Architektur
- Studio Gang, Chicago, USA
-
NOMINIERT320 Granville
Vancouver, Kanada- Architektur
- Kohn Pedersen Fox Associates, New York, USA
-
NOMINIERT555 Collins Street
Melbourne, Australien- Architektur
- COX Architecture, Melbourne, Australien + Gensler, San Francisco, USA
-
NOMINIERT611 West 56th Street
New York, USA- Architektur
- Álvaro Siza, Porto, Portugal
-
NOMINIERT80 Ann Street-Heritage Lanes
Brisbane, Australien- Architektur
- Woods Bagot, Adelaide, Australien
-
NOMINIERTAirside
Honkong, China- Architektur
- Snøhetta, Oslo, Norwegen
-
NOMINIERTAlberni
Vancouver, Kanada- Architektur
- Kengo Kuma & Associates, Tokio, Japan
-
NOMINIERTAtlantis The Royal Resort
Dubai, VAE- Architektur
- Kohn Pedersen Fox Associates, New York NY, USA
-
FinalistBunker Tower
Eindhoven, Niederlande- Architektur
- Powerhouse Company, Rotterdam, Niederlande
-
PREISTRÄGERCapitaSpring
Singapur- Architektur
- BIG – Bjarke Ingels Group, Kopenhagen, Dänemark / New York, USA;
CRA – Carlo Ratti Associati, Turin, Italien / New York, USA
RSP Architects Planners
-
NOMINIERTCentral Park Tower
New York, USA- Architektur
- Adrian Smith & Gordon Gill Architecture, Chicago, USA
-
NOMINIERTCitymark Tower
Shenzhen, China- Architektur
- Kohn Pedersen Fox Associates, New York NY, USA
-
NOMINIERTEagle + West
News York, USA- Architektur
- Office for Metropolitan Architecture, Rotterdam, Niederlande
-
NOMINIERTHangzhou Prism
Hangzhou, China- Architektur
- Office for Metropolitan Architecture, Rotterdam
-
NOMINIERTHangzhou Wangchao Center
Hangzhou, China- Architektur
- Skidmore, Owings & Merrill, Chicago, USA
-
FinalistIQON Residences
Quito, Ecuador- Architektur
- BIG – Bjarke Ingels Group, Kopenhagen, Dänemark / New York, USA
-
NOMINIERTKarlatornet
Göteborg, Schweden- Architektur
- Skidmore, Owings & Merrill, Chicago, USA
-
NOMINIERTMori Tower
Tokio, Japan- Architektur
- Pelli Clarke & Partners, New Haven, USA
-
NOMINIERTNanjing Vertical Forest
Nanjing, China- Architektur
- Stefano Boeri Architetti, Mailand, Italien
-
NOMINIERTOne and Two Manhattan West
New York, USA- Architektur
- Skidmore, Owings & Merrill, Chicago, USA
-
NOMINIERTOne Za’abeel Tower
Dubai, VAE- Architektur
- Nikken Sekkei, Tokio, Japan
-
NOMINIERTPan Pacific Orchard
Singapur- Architektur
- WOHA, Singapur
-
NOMINIERTQianhai Telecommunication Center
Shenzhen , China- Architektur
- Schneider + Schumacher, Frankfurt am Main, Deutschland
-
FinalistShenzhen Women & Children’s Center
Shenzhen, China- Architektur
- MVRDV, Rotterdam, Niederlande
-
NOMINIERTThe Henderson
Hongkong, China- Architektur
- Zaha Hadid Architects, London, Großbritannien
-
NOMINIERTThe One
Wien, Österreich- Architektur
- StudioVlayStreeruwitz, Wien, Österreich
-
NOMINIERTThe Spiral
New York, USA- Architektur
- BIG - Bjarke Ingels Group, Kopenhagen, Dänemark / New York, USA
-
NOMINIERTTokyu Kabukicho Tower
Tokio, Japan- Architektur
- Yuko Nagayama & Associates, Tokio, Japan
-
NOMINIERTTours Duo
Paris, Frankreich- Architektur
- Ateliers Jean Nouvel, Paris, Frankreich
-
FinalistValley
Amsterdam, Niederlande- Architektur
- MVRDV, Rotterdam, Niederlande
-
NOMINIERTVarso Tower
Warschau, Polen- Architektur
- Foster + Partners, London, Großbritannien
Die internationale Jury setzt sich zusammen aus Expertinnen und Experten der Architektur- und Ingenieurpraxis, der Lehre sowie den Partnern des Preises (DekaBank, Stadt Frankfurt am Main und Deutsches Architekturmuseum)
-
Kim Herforth Nielsen (Juryvorsitzender)
Gründungspartner 3XN, Kopenhagen – Juryvorsitzender
-
Yasmin Al-Ani Spence
Direktorin WilkinsonEyre, London
-
Roland Bechmann
Partner Werner Sobek, Stuttgart
-
Jürgen Heinzel,
Assoziierter Design Direktor UN Studio, Amsterdam
-
Christopher Lee
Geschäftsführender Gründungspartner Serie Architects,
London -
Mari Randsborg
CEO Cobe Architect, Kopenhagen
-
Dr. Ina Hartwig
Kulturdezernentin der Stadt Frankfurt am Main
-
Peter Cachola Schmal
Direktor Deutsches Architekturmuseum (DAM),
Frankfurt am Main -
Victor Stoltenburg
Geschäftsführer Deka Immobilien Investment GmbH
-
Andrea Jürges (stellvertretendes Jurymitglied)
Stellvertretende Direktorin Deutsches Architekturmuseum
(DAM), Frankfurt am Main -
Horst R. Muth (Stellvertretendes Jurymitglied)
Leiter Projektmanagement Immobilien, Deka Immobilien Investment GmbH, Frankfurt am Main